[1] Zweckverband SPNV Nord: Erste reaktivierte Strecke des SPNV-Nord: Eifelquerbahn feiert Jubiläum
[2] Europäische Union: 2021 wird das Europäische Jahr der Schiene
https://ec.europa.eu/germany/news/2020113-jahr-der-schiene_de
[1] Bundesministerium für Verkehr: Mehr Geld für Investitionen in den Öffentlichen Personennahverkehr
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/gvfg-nahverkehr.html
[2] Bundesministerium für Verkehr: Der Schienenpakt steht! Die Schiene ist für uns der Verkehrsträger Nummer Eins
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/E/zukunftsbuendnis-schiene-uebersicht.html
[3] Bundesministerium für Verkehr: Schneller bauen – für eine starke Wirtschaft und klimafreundliche Mobilität
[4] Gesetze im Internet: Eisenbahnkreuzungsgesetz § 13 – Gesetz über Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen
https://www.gesetze-im-internet.de/ebkrg/__13.html
[5] Zweckverband SPNV Nord: 40 Millionen Euro für Rheinland-Pfalz: Stationsoffensive bringt 17 neue, barrierefreie Stationen
[6] Zweckverband SPNV Nord: 63. Verbandsversammlung
https://www.spnv-nord.de/verbandsversammlung
[7] Bündnis für Verkehrswende nördliches Rheinland-Pfalz: Resolution zur Standardisierten Bewertung
https://verkehrswende-rlp.de/resolution-mobilitaetswende/
[8] Bündis 90/Die Grünen: Einfach Bahnfahren – Die Bahn zum stärksten Verkehrsmittel entwickeln
https://www.gruene-bundestag.de/files/beschluesse/beschluss-bahn.pdf
[1] Der Deutschlandtakt
https://www.deutschlandtakt.de/
[1] Standardisierte Bewertung: Information zur Fassung aus dem Jahr 2016
[2] Augsburger Allgemeine vom 19. Dezember 2020: Es gibt keine Schonfrist für den Bahnvorstand
[3] Allianz pro Schiene: Externe Kosten des Verkehrs
https://www.allianz-pro-schiene.de/glossar/externe-kosten/
[1] Landesbetrieb Mobilität: Verkehrsstärkenkarte 2015
https://lbm.rlp.de/de/service/informationsmaterial/verkehrsstaerkenkarte/
[2] Bayrisches Landesamt für Umwelt: Umweltwissen Lärm
https://www.lfu.bayern.de/buerger/doc/uw_36_laerm_strasse_schiene.pdf